Die Jugend im Thurgau und das Studium in Zürich

Patrik Schedler wurde 1963 geboren und wuchs in Warth (Kanton Thurgau) auf. Sein Vater war der in der Ostschweiz bekannte Maler und Zeichner Jacques Schedler.

Patrik erwarb 1983 das Primarlehrerpatent am Lehrerseminar Kreuzlingen und war bis 1986 Primarlehrer in Frauenfeld. In diese Zeit fällt auch sein Engagement für die Homosexuelle Organisation Thurgau HOT.

Ab 1988 studierte Patrik in Zürich und Paris Philosophie, Politikwissenschaft und Geschichte. In den Zürcher Studienjahren war er aktiv in der schwulen Unigruppe zart&heftig und treibende Kraft der Forschungsstelle Homosexualität und Wissenschaft, die zu Beginn der 1990er Jahre Vorträge organsierte oder wissenschaftliche Arbeiten publizierte. 1993 war Patrik Schedler einer der wichtigsten Impulsgeber für die Gründung des Schwulenarchivs Schweiz. Er schloss das Studium 1995 ab mit dem Lizenziat über den französischen Denker Georges Bataille, den Patrik als «einen der grössten Inspiratoren der Philosophie des 20. Jahrhunderts» bezeichnete.

Von 1995 bis 1998 arbeitete Patrik als Assistent an der Forschungsstelle für Sicherheitspolitik und Konfliktanalyse der Uni Zürich und der ETH.

Franco Battel, Mai 2024

Weiterführende externe Links

George Bataille auf Wikipedia