Daniel Frey
Daniel Frey
Daniel Frey wurde am 12. März 1961 in Bern geboren, wo er zusammen mit seinen Eltern und seiner jüngeren Schwester aufwuchs und zur Schule ging.
Er lernte beim Bundesamt für Landestopografie in Wabern Kartograf. Dem grafischen Gewerbe blieb er als Typografischer Gestalter bis zur (vorzeitigen) Pensionierung 2024 treu.
Früh interessierte er sich fürs "Radiomachen". Er hörte auf Kurzwelle Radiosendungen aus aller Welt und wurde Mitglied der Sektion Bern des Schweizerischen Tonjägerverbandes. Als freier Mitarbeiter moderierte er ab 1987 während knapp zehn Jahren bei Radio Berner Oberland (BeO) monatlich die sonntägliche Sendung "Passage".
Mit 30 lernte Daniel Frey seine erste grosse Liebe (in einer Art Chat mit Namen "Hansli Line" auf Videotex) kennen und damit wagte er auch sein Coming-out und begann sich für die Gay Community zu engagieren.
Von 1994 bis zum Verkauf des Berner Ursus Club 1997 war er in dessen Vorstand für die Vereinszeitung numero, bzw. Ursus Insider zuständig.
Ab 2004 sass Daniel Frey bei der Sendung GAYRADIO (heute QueerUp Radio) auf Radio RaBe am Sendepult. Bis 2018 entstanden schätzungsweise 400 Sendungen - zuerst rund um die schwullesbische, später rund um die queere Welt.
2004 bis 2024 engagierte Daniel Frey sich in der HAB (Homosexuellen Arbeitsgruppen Bern (heute hab queer bern)). 2023 wurde er zum Ehrenmitglied ernannt - als Dank für seine verschiedensten Funktionen im Verein. So etwa in der Kommunikationsgruppe, in der Politgruppe, in der Gruppe "schwul60plusminus" und auch als Moderator diverser Podien.
Von 2015 bis 2019 arbeitete er in der Vorbereitungsgruppe der "Begegnung schwuler Männer BSM" mit.
Daniel Frey ist Co-Präsident des Vereins queerAlternBern und ist u.a. für die Kommunikation zuständig.