Newsletter 2

Januar 2010

Der Verein schwu­len­ge­schich­te.ch möchte allen Abo­nen­n­ten ein gutes Neues Jahr 2010 wünschen.

Bereits sind zwei Monate seit unserem News­let­ter 1 ver­gan­gen. Der vor­lie­gen­de News­let­ter 2 er­scheint also einen Monat später als geplant.

Leider war es Chris­ti­an Fuster aus zeit­li­chen Gründen nicht möglich, den News­let­ter recht­zei­tig - im Dezember 2009 - zu schrei­ben und zu ver­sen­den. Sein Zeit­bud­get für die Website wurde durch zwei dringend zu lösende Her­aus­for­de­run­gen voll­stän­dig auf­ge­braucht.

Für das lange Warten auf den News­let­ter 2 möchten wir uns deshalb herzlich ent­schul­di­gen.

Dieser News­let­ter befasst sich konkret mit vier Themen:

  • Aktuelle Arbeiten
  • Versand Broschüre an die Schulen
  • Besucherstatistik nach Ländern
  • Spendenaufruf

Die Themen im Ein­zel­nen:

Aktuelle Arbeiten

cf./si. Re­gel­mäs­sig arbeiten drei bis vier Personen an ver­schie­de­nen Teil­pro­jek­ten für die Website:

  • Auf der einen Seite werden alle Originalfotos an die Eigentümer zurückgesendet.
  • Daneben werden Seitenstruktur inkl. Titel total überarbeitet und noch nicht aufgeschaltete Seiten erstellt. Dies geschieht vorerst „trocken“ auf Papier. In den nächsten Wochen wird die Umsetzung auf der Website bereichsweise beginnen. Diese Arbeiten werden uns voraussichtlich bis weit in den Sommer beschäftigen.
  • Zudem erfährt die Installation der ganzen Website einen update auf die neuste Version (Typo3 4.3). Dies vor allem darum, um den Redakteuren die Arbeit an Texten zu erleichtern.
  • Weiter beschäftigen wir uns mit der Planung für den längerfristigen Betrieb der Website schwulengeschichte.ch. Hier stellen sich u.a. folgende Fragen:
    • In welcher Form ist die Trägerschaft der Website am sinnvollsten?
    • Wie wird bzw. soll sich der Inhalt weiter entwickeln?
    • Welche Helferinnen und Helfer werden gesucht? 

   

Versand der Broschüre „Es geht um Liebe - Schwule in der Schweiz und ihre Geschichte“

cf. Für dieses Teil­pro­jekt konnten wir den Verein fels (Freun­din­nen, Freunde und Eltern von Lesben und Schwulen), das Schul­pro­jekt GLL und die Aids-Hilfe Schweiz zur Mit­ar­beit gewinnen.

Ziel ist es, die Bro­schü­re mög­lichst allen Ober­stu­fen und Mit­tel­schu­len sowie den Be­rufs­schu­len der Deutsch­schweiz zu­zu­stel­len.

Mit dem Versand kann auf einen Schlag auf unsere Website und auf die Schul­be­suchs­grup­pen auf­merk­sam gemacht werden.

Zurzeit sind wir noch am Sammeln der Adressen, was eine grosse Her­aus­for­de­rung bedeutet. Mit dem Ver­pa­cken der Bro­schü­re, Flyer und Be­gleit­brief soll in­ner­halb der nächsten Wochen begonnen werden.

  

Besucherstatistik nach Ländern

si. Mehrfach wurde der Wunsch nach einer Auf­schlüs­se­lung der Website-Besucher nach Ländern ge­äus­sert.

Hier die ent­spre­chen­de Grafik für den Monat Dezember 2009:

Spendenaufruf

Der Betrieb der Website, die Wei­ter­ent­wick­lung wie auch der Versand der Bro­schü­re kostet Geld. Dies obwohl viele der ge­leis­te­ten Stunden eh­ren­amt­lich erbracht werden.

Auch wir sind auf Spenden an­ge­wie­sen und freuen uns auf jeden Betrag. 

  

Vernissage: Suche nach Bildern

Leider war unserem Aufruf im News­let­ter 1 nach zu­sätz­li­chen Bildern über die Ver­nis­sa­ge im Kunst­haus Zürich am 3. Juni 2009 bisher kein Erfolg be­schie­den.

Wir haben die Hoffnung noch nicht auf­ge­ge­ben: um all­fäl­li­ge Zu­sen­dun­gen an die newsletter-Redaktion sind wir immer noch dankbar.