• Epochen
  • Zeittafeln
  • Register
  • Biografien
  • Bildergalerie
  • Über uns
Suchformular
 

Normale Suche

Sie sind hier:

 Home > Über uns > Trägerverein >

Kontakt

Kontakt

Postadresse

Verein schwulengeschichte.ch
8000 Zürich

  

E-Mail Adressen

Allgemeine Anfragen

info@schwulengeschichte.ch

Newsletter

newsletter@schwulengeschichte.ch

  • Newsletter
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Copyright
  • FAQ
  • Trägerverein
    • Statuten
    • Leitbild
    • Vorstand
    • Mitglied werden
    • Kontakt
    • FAQ
  • Unterstützung
    • Sponsoren
    • Gönner
    • Spender
    • Weblinks
    • Wie spenden?
  • Autoren
    • Ernst Ostertag
    • Röbi Rapp
    • Daniel Bruttin
    • Josef Burri
    • Marcel Friedli
    • Peter Kaufmann
    • David Streiff
    • Peter Wäch
    • Christian Wapp
    • Raimund Wolfert
    • Mitarbeit erwünscht
  • Newsletter
    • 2009-2010
      • 01 - Besucherstatistik
      • 02 - Statistik nach Ländern
      • 03 - Robert Oboussier (1900-1957)
      • 04 - Nico Kaufmann (1916-1996)
      • 05 - Telearena 1978
      • 06 - Mary Old Timer's Bar
      • 07 - Gay80 in Basel, 21. Juni 1980
      • 08 - Razzia Aktion Punkt; Caspar Wirz
      • 09 - Die schwulen Medizinmänner
      • 10 - Der KREIS verliert sein Lokal
      • 11 - Neue Einführungstexte
      • 12 - Flüchtling Richard Plaut / Plant
    • 2011
      • 13 - Schmaz, Schwuler Männerchor Zürich
      • 14 - Rolf Trechsel, Hearing, StGB Revision
      • 15 - Schwule und Militär, Die Heilige Schar
      • 16 - Alfred (Fredi) Brauchli (1916-2010)
      • 17 - Rosa von Praunheims Film
      • 18 - Erster Nationaler CSD in Bern, Juni 1979
      • 19 - CSD als Hürdenlauf: Lausanne 1981
      • 20 - Repressionswelle in Zürich, Zeitzeugen
      • 21 - Oskar Wälterlin, Schauspielhaus-Direktor
      • 22 - Anonyme Tests – Umgang mit Syphilis
      • 23 - Fred Schneckenburger (1902-1966)
      • 24 - Regenbogen und Red Ribbon-Solidarität
    • 2012
      • 25 - Wider die Natur?
      • 26 - Dialogai, Genève
      • 27 - Emil Oprecht (1895-1952)
      • 28 - Todesurteil für zwei Liebende in Zürich
      • 29 - Die ersten HA-Gruppen
      • 30 - Gründung der HuK Schweiz
      • 31 - 90 Jahre Schwulenbefreiung, Schweiz
      • 32 - Wie sind wir "schwul" geworden?
      • 33 - Ab 1932: Zeitschriften in der Schweiz
      • 34 - Erster Aids-Info-Abend, 1984
      • 35 - Club In, Lugano ab 1972
      • 36 - Anna Vock / Mammina
    • 2013
      • 37 - Erste Ausgabe Der Kreis - Le Cercle
      • 38 - Leopold Obermayer, KZ-Opfer
      • 39 - Homosexuelle Arbeitsgruppe St.Gallen
      • 40 - Ettore Cella, Schauspieler
      • 41 - Europäisches Chorspektakel, Zürich
      • 42 - Zur Gründung von Pink Cross
      • 43 - Bartholomé Tecia, Mahnmal in Genf
      • 44 - Rudolf Jung / Rudolf Burkhardt
      • 45 - Schwulenarchiv Schweiz (sas)
      • 46 - Jacob Rudolf Forster (1853-1926)
      • 47 - Der lange Weg zum StGB
      • 48 - Ledermänner, Loge 70 Schweiz
    • 2014
      • 49 - Adolf Brand (1874-1945)
      • 50 - Boldern Tagungen
      • 51 - Premiere des KREIS-Films, Berlin
      • 52 - Zum deutschen § 175
      • 53 - Heinrich Hössli (1784-1864)
      • 54 - Karl Maria Kertbeny: "Homosexualität"
      • 55 - Georg Trakl (1887-1914)
      • 56 - Joh. v. Müller, "Hartenberg-Briefe"
      • 57 - Zur Flamme im KREIS
      • 58 - Kampagne Partnerschaft; Paul Burkhard
      • 59 - James Baldwin, schwarz und schwul
      • 60 - HACH; Portrait André Ratti
    • 2015
      • 61 - Magnus Hirschfeld; Portrait Ettore Cella
      • 62 - Maskenball in der KREIS-Zeit
      • 63 - George Platt-Lynes; Portrait Pierre Stutz
      • 64 - Abstimmungskampagne 2005, Partnerschaft
      • 65 - Kriegsende, 8.5.1945; Buch: Frauen über 70
      • 66 - Caspar Wirz (1847-1915)
      • 67 - Aids und André Ratti am 2. Juli 1985
      • 68 - Ernst Penzoldt (1892-1955)
      • 69 - Im ersten Vereinslokal, 1925
      • 70 - Infotafeln am Barfüsser; Kurth W. Kocher
      • 71 - Aufklärungsbuch mit dem KREIS, 1965
      • 72 - Karl Heinrich Ulrichs (1825-1895)
    • 2016
      • 73 - Petition Gleiche Rechte; NETWORK ist 20
      • 74 - Nationale Aids-Broschüre, 1986
      • 75 - Relaunch der Website, April 2016
      • 76 - Elternkontaktstelle, 1976-1984
      • 77 - Federico García Lorca (1898-1936)
      • 78 - Lighthouse; Jürg Amstein; Kreis digital
      • 79 - Scheinwerfer/Guggu; P. und F. Sarasin
      • 80 - Dr. Alfred C. Kinsey (1894-1956)
      • 81 - Conti-Club, ein Kind des KREIS, 1966
      • 82 - Heinrich Federer; USA-Geschichte
      • 83 - K. Weinberger/Jim; M. Gasser; L-World
    • 2017
      • 84 - Charlotte Ilona Steurer; "Gay New York"
      • 85 - Ich bin schw...; Kondom; D-Geschichte
      • 86 - KREIS Jubiläum; Alexander Ziegler
      • 87 - Hans Mayer; L-Zeitschriften digital
      • 88 - PinkRail ab 1997; Portrait Manuel Gasser
      • 89 - Robert Oboussier; D-Geschichte Internet
      • 90 - Bertie Wolf (1917-2000)
      • 91 - K. H. Ulrichs am Juristentag 1867
      • 92 - "Menschenrecht" vor StGB-Abstimmung 1937
      • 93 - Ende des KREIS und die Folgen
      • 94 - 20 Jahre fels; Portrait Derrik Olsen
      • 95 - ILGA Konferenz 1987; August Kruhm
    • 2018
      • 096 - Pink Cross Holocaust Fonds; 20 Jahre PinkRail
      • 097 - Il maestro Adriano; Ganymed; Film Mario
      • 098 - R. Gérard Doscot; Otto Hug
      • 099 - Telearena 1978
      • 100 - Ursus Club Bern; Sumpf der Grossstadt
      • 101 - Erster CSD in der Schweiz 1978
      • 102 - StGB 1938; Crowdfunding; Röbi&Ernst auf SRF
      • 103 - James Baldwin; 25 Jahre Pink Cross
      • 104 - Zum Tod von Röbi Rapp
      • 105 - Medien zum Tod von Röbi Rapp
      • 106 - Christoph Hein "Verwirrnis"
      • 107 - Eduard Krumm; Abschiedsfeier Röbi Rapp
      • 108 - 1968, erstes Jahr club 68
    • 2019
      • 109 - 50 Jahre Stonewall; Karlheinz Weinberger
      • 110 - Antonio Santos, Coimbra; "Einfach Zürich"
      • 111 - Weltwoche-Mitbegründer Manuel Gasser
      • 112 - Die erste Ausstellung über den KREIS
      • 113 - 40 Jahre Schwulendemos in der Schweiz
      • 114 - Zehn Jahre im weltweiten Web
      • 115 - Der Weg zum CSD 1981 / Neuerungen Website
      • 116 - Tagebücher von Kurt Mettler
      • 117 - Vor 80 Jahren begann der Zweite Weltkrieg
      • 118 - 1969 Erster Widerstand gegen Diffamierung
      • 119 - Gottes schwule Lieblinge
      • 120 - Zeit für schwulengeschichte.ch investieren
    • 2020
      • 121 - Anti-Diskriminierung; 30 Jahre schmaz
      • 122 - Fred Spillmann; Ernst Ostertags 90. Geburtstag
      • 123 - Emil Oprecht Biografie; Pierre Stutz
      • 124 - 1990 am Pranger: Homoregister Kapo Bern
      • 125 - Carl Zibung (1930-1998)
      • 126 - Bernhard Vogelsanger (1920-1995)
      • 127 - Wider die Natur?; Zeittafeln
      • 128 - Vor 50 Jahren offen diskutiert: Pädophilie
      • 129 - Erinnerungen an Thomas Wetzel, geb. 1930
      • 130 - René Hubert: Unser Mann in Hollywood
      • 131 - Kirche und wir, ein Blick zurück
      • 132 - Mitten in der Gesellschaft angekommen
    • 2021
      • 133 - Erster Stolperstein in der Schweiz gesetzt
      • 134 - "Fernes Ziel" - ein utopischer Wunsch
      • 135 - Noël Bach, Opfer vor 60 Jahren / Corona-Jahr
      • 136 - Eine Epidemie unter Schwulen
      • 137 - Regenbogenhaus, Zabriskie Point, Ehe für alle
      • 138 - CSD und Pride; Queer-Ausstellung
      • 139 - Treffen im Tessin, LGBTI-Label
      • 140 - Treffen im Emmental, GV
      • 141 - Ehe für alle, Ruth Genner
      • 142 - Jakob Stutz: Schwulsein vor 200 Jahren
      • 143 - Elisarions schwuler Paradiesentwurf
      • 144 - Liberales StGB, Damen-Club Amicitia, 1. CSD
    • 2022
      • 145 - Freundschafts-Banner, Cruiser, Barfüsser
      • 146 - Zehn Jahre Milchjugend
      • 147 - 50 Jahre Homosexuelle Arbeitsgruppen Zürich
      • 148 - Vor 40 Jahren: HuK / 25 Mal Pink Apple
      • 149 - Vor 30 Jahren: Neues StGB; Neu: Pink Apple
      • 150 - Milchbüechli, erste Ausgabe vor zehn Jahren
      • 151 - 50 Jahre HABS
      • 152 - "Dr.W." - ein Krimi
      • 153 - Partnerschaftsgesetz Zürich
      • 154 - "Unverschämte" Ausstellung zu 30 Jahren HAZ
      • 155 - René Hubert: Interview Andres Janser
      • 156 - 50 Jahre Homosexuelle Arbeitsgruppen Bern
    • 2023
      • 157 - fels löst sich auf, Barfüsser wird kweer
      • 158 - Vor 80 Jahren neu: Der Kreis - Le Cercle
      • 159 - Vor 50 Jahren: Homosexuelle Arbeitsgruppen St.Gallen
  • Entstehung Website
    • Vorwort
      • Website
      • Sozialgeschichte
      • Zeitzeugen
      • Widmung
    • Würdigung
    • Projekt-Teams
    • Vernissage 03.06.2009
      • Rede von Markus Notter
      • Rede von Corine Mauch
      • Rede von André Salathé
    • Website-Fassung Juli 2014