AHS und BAG
1985
AHS und BAG
Beobachterstatus, anonyme Tests
Das Protokoll der Gründungsversammlung vom 2. Juni 1985 erwähnt auch zwei Vorschläge des BAG (Bundesamt für Gesundheitswesen) an die AHS (Aids-Hilfe Schweiz). Sie betreffen den ständigen Beobachter als Vertretung der AHS im BAG und wie die AHS vorgehen sollte, damit anonyme Aids-Tests anzubieten seien.
Zusammenfassung des Protokolls:
In die Fachkommission Aids des BAG (Bundsamt für Gesundheitswesen) könne die AHS einen "Beobachter" entsenden. Dieser wurde gewählt: Roger Staub siegte in der Wahl gegen Erwin Ott, der sich ebenfalls für diesen Posten gemeldet hatte.
Anonymer Aids-Test: Das sei möglich, wenn die AHS dem BAG einen Vorschlag ausarbeite. Daher müssten nun pro Region/Stadt eine bis zwei Stellen gesucht werden (Ärzte, Kliniken), die den Test nach Bedingung der AHS durchzuführen bereit sind, nämlich absolut anonym.
Ernst Ostertag, Februar 2008