Gründung
2005
Gründung QueerOfficers Switzerland
Am 24. März 2005 wurde der Verein QueerOfficers Switzerland gegründet. Mit dabei waren Silvan Amberg als Präsident sowie Hanspeter Oehri, damals bereits Untersuchungsrichter in der Armee, Felix Keller, Michael Bieri und Beat Lauper, der im Vorzimmer des Generalstabschefs (heute Chef der Armee (CdA)) als Berufsoffizier arbeitete.
In den Statuten wurde festgehalten:
§ 2 Der Verein bezweckt:
- Die Förderung eines Netzwerks unter aktiven und ausser Dienst stehenden homosexuellen Offizieren der Schweizer Armee;
- Den Unterhalt geeigneter Kommunikationsplattformen zum Austausch zwischen
homosexuellen und bisexuellen Angehörigen der Armee;- Die Unterstützung von homosexuellen und bisexuellen Angehörigen der Armee;
- Die Förderung der Akzeptanz von Homosexuellen und Bisexuellen in der Armee.
§ 3 legte fest, wer Mitglied werden konnte:
Die Mitgliedschaft steht allen brevetierten Offizieren der Schweizer Armee offen, welche sich mit den Vereinszwecken identifizieren können.
Der Verein war also zu Beginn, wie es der Name sagt, ausschliesslich für Offiziere zugänglich. Für die Förderung der Akzeptanz sei es wichtig, mit Personen aufzutreten, die im hierarchischen System der Armee bereits im oberen Feld angesiedelt sind, meinten die Gründer. Dadurch erhofften sie sich direkteren Zugang zu den Entscheidungsträgern, die für Veränderungen sorgen sollten.
Daniel Bruttin, März 2025