Epochen
Zeittafeln
Register
Biografien
Bildergalerie
Über uns
Suchformular
Suchen nach:
Erweiterte Suche
Sie sind hier:
Home
>
Epochen
>
1. Ächtung
>
Einführung
>
Homosexualität heute
>
Gefängnis
Gefängnis ohne Angabe der Dauer
Namibia
Swaziland
Ernst Ostertag
, Oktober 2004, Juli 2019
Übersicht
Übersicht bis 1967
Einzelgänger
StGB
Der KREIS
Landesverteidigung
Repression
Übersicht ab 1968
Aufbruch
Aids
Ins neue Jahrhundert
Zukunft
1. Ächtung
Einführung
Wider die Natur?
Publikationen bis 1999
Publikationen ab 2000
Homosexualität heute
Todesstrafe
Gefängnis 11+ Jahre
Gefängnis
Gefängnis < 10 Jahre
Diskriminierungsschutz
Ehe-Ersatz
Partnerschaft
Ehe
Warum Bestrafung?
Bezeichnungen
"Volksempfinden"
Wissenschaftlich
"Christlich"
Politisch
19. Jahrhundert
1900-1930
1930-1970
Ab 1970
Wie kam es zur Ächtung?
Zeittafel
Altertum bis 1798
1794-2007
Altes Ägypten
Ältestes Männerpaar
Verbrennung in Zürich
Aus dem Verhörprotokoll
Beschreibung
Kommentar
Verfolgung
Ächtung und Gesetzgebung
Folgen eines Konstrukts
Sodom und Gomorra
Gesetzgebung
Folgen
Naturkatastrophen
Französische Revolution
Wo stehen wir heute?
Das Strafgesetz Karls V
Erstes Strafgesetz
Todesurteile
Schaffhausen
Appenzell
Kommentar
Gesetze in der Schweiz
Gesinnungswandel
Katholische Kirche
Sonderstatus
2. Weg zur Selbstbestimmung
Zeittafel
Erkenntnisse
Vorkämpfer und Opfer
Einführung
Beispiele
Johannes von Müller
Schweizer Geschichte
Bewunderung für Napoleon
Erhebung in den Adelsstand
Minister in Kassel
Andreas Bellois
Carl Viktor von Bonstetten
Friedrich von Hartenberg
Hartenbergbriefe
Urteil
Heinrich Hössli
"Eros"
Mann aus Glarus
Putzmacher
Scheitern
Zitate
Späte Würdigung
Jakob Stutz
Armer Bauernbub
Verurteilt
Ende
Gespalten
Nachruhm
Karl Heinrich Ulrichs
Deutscher Jurist
Urning
Deutscher Juristentag
Ulrichs und Hössli
Exil
Pionier
Jacob Rudolf Forster
St.Galler Autodidakt
Autobiografie
Verfolgung
Erlittenes Unrecht
Zum Begriff "Homosexualität"
Karl Maria Kertbeny
Der §175 im deutschen Recht
Auswirkungen
Geschichte bis 1945
Geschichte nach 1945
Nachfolger der Pioniere
Überblick
Magnus Hirschfeld
Deutsches Kaiserreich
Weimarer Republik
Bitteres Ende
Adolf Brand
Der Eigene
Karl Meier und Adolf Brand
Caspar Wirz
Vorbemerkung
Theologe aus Zürich
Passionierter Forscher
Ehrendoktor
Obmann
Theologisches Werk
Der Uranier vor der Kirche
Der Uranier vor der Schrift
Zweite Fassung
Scharfe Kritik
Theologischer Liberalismus
Hirschfeld und Wirz
20er und 30er Jahre
Überblick
Gesetzgebung
Erste Gruppierungen
Homosexuelles Leben
Frauen an Universitäten
Prostitution
Beobachtungen
Freundschaftsbund Schweiz
Vorarbeit in Deutschland
Luzern
Zürich: erstes Vereinslokal
Zürich: Versammlungen
Zürich: Ein frühes Ende
Neue Gruppierungen
Genf
Basel
Excentric-Club
Freundschaftsbund
Freundschafts-Verband
Damen-Club Amicitia
Anna Vock / Mammina
Laura Thoma / Fredy
Freundschafts-Banner
Finanzdirektion ZH
Amicitia
CH Freundschafts-Banner
Vereinsleben
Abgrenzung
Heimkehr in die Schweiz
Karl Meier
Engagement
Zentrale Rolle
Diffamierungs-Kampagnen
Scheinwerfer
und
Guggu
Scheinwerfer
-Kampagnen
Freundschafts-Verband
Folgen:
Scheinwerfer
Guggu
-Kampagne
Folgen:
Guggu
Das liberale eidg. StGB
Vorgeschichte
Bundesrat
Zweite Expertenkommission
Dritte Expertenkommission
StGB-Entwurf
Beratungen im Parlament
Parlament
Gegner
Befürworter
Tabu
Prof. Hafters Vorschlag
Aufsatz
Fragebogen
Fragebogen-Aktion
Schlussfolgerungen
StGB-Abstimmung
Kompromiss
Abstimmung
Freundschafts-Banner
Einführung
Zeitschrift und Verband
Zweck und Gründung
An die Mitglieder!
Gefahr aus Deutschland
Berliner Freundschaftslokale
Schliesst die Fronten!
Versuche mit Sektionen
Basel
Luzern
Bern
Den Widerständen trotzen
Ermittlungen
Programm
Kampf
Frohes Zusammensein
Herbstfest
Zürcher in Basel
Fasnachtsball
Literatur und Aufklärung
Karl Meier als Autor
Französische Literatur
Zur Tragik der Selbsttötung
Erschütterndes Gedicht
Wissenschaft und Religion
Blick in die Zukunft
Eigen-Akzeptanz
Ehrungen
Kirche
Leserstimme
Ende und Ausblick
Uneinigkeiten
Neuanfang
3. Die Schweiz wird zur Insel
Zeittafel
Wille zum Widerstand
Zeitschrift
Menschenrecht
Menschenrecht
1937
Rückblick
Wieder eigenes Lokal
Heirat?
Garantie
Neues Deutschland
Ausblick
Generalversammlung
Düstere Lage
Menschenrecht
1938
Zur Jahreswende
StGB
Nach der Abstimmung
Skandal in St.Gallen
Letzte Eintragungen
Menschenrecht
1939
Zum neuen Jahr
Veränderungen
Auflösung
Aufgabe des Klublokals
Flüchtlinge
Landesausstellung
Feldpost
Neuer Redaktor
Wird es das Ende sein?
Menschenrecht
1940
Hohes Niveau
Wille zum Widerstand
Bilderdienst
Geschichten
Prostitution
Rückblick
Menschenrecht
1941
Fernes Ziel
Die Freundin
Über den Berg?
"Das künstlerische Werk"
"Chers amis romands"
Menschenrecht
1942
Rückzug
"Tischrunde DER KREIS"
Sicherung der Daten
Zum StGB
Erklärungsversuch
Sommerfest
Kriegsverlauf
Les pages françaises
Leserbriefe
Weg ins Neue
Flüchtlinge und Verfolgte
Was tat der KREIS?
Hans Mayer
Richard Plant
Leopold Obermayer
1. Akt
2. Akt
3. Akt
4. Akt
Stolpersteine
Josef Alfons Traxl
Im Visier der Schweizer Polizei
Ausschaffung und Tod im KZ
Stolperstein als Grabstein
Systeme der Ausgrenzung
Rosa Winkel
Einmal - immer?
Opfer-Berichte
Weiterverfolgung
Heinz Heger / Josef K.
Pierre Seel
Späte Anerkennung
Bewahren der Freiheit
"Geistige Landesverteidigung"
"Die Pfeffermühle"
München
Zürich
Nationale Front
Gegensätze
Klaus Mann
Cabaret Cornichon
Gründung
Konzept
Beispiel
Rückwanderer
Karl Meier
Würdigung
Schauspielhaus Zürich
Ära Rieser
Anfänge
Wende
Einmaligkeit
Neue Schauspiel AG
Direktor
Bildungstheater
Oskar Wälterlin
Bertie Wolf
Emil Oprecht
Emmie Oprecht-Fehlmann
Homosexuelle Künstler
Therese Giehse
Paul Burkhard
Jürg Amstein
Hans Schaeuble
Ettore Cella-Dezza
Cooperativo
Schauspieler-Regisseur
Bertolt Brecht
Schlussbemerkung
4. DER KREIS
Einleitung
Einführung
Drei Redaktoren
Zeittafel
Lesezirkel
Einführung
Ankündigung
Homoeroten
Vereinsform
Aussen unsichtbar
1943:
Der Kreis - Le Cercle
Titelblatt
Umschlagseiten
Illustrationen
Mitteilungen
Vorbild
Zusammenkünfte
Leserbriefe
Herbstfest
Weihnachtsfest
Hoffnungsschimmer
1944:
Der Kreis - Le Cercle
Serie
Literarisches
Klubabende
Erster Maskenball
Festivitäten
Spiegel der Zeit
Illustrationen
1945:
Der Kreis - Le Cercle
Mitteilungen
Literarisches
Victory-Day
Sommerfest
Halbjahr-Versammlung
1946:
Der Kreis - Le Cercle
Preiserhöhung
Opfer und Mitläufer
Nachruf
Jubilar
1947-1967:
Der Kreis
Organisation
Statuten
Zweck
Struktur
Richtlinien
Werbebriefe Inland
Werbebriefe Ausland
Observation
Anfrage
Antwort
Kommentar
Zwang zum Ghetto
Abonnenten
Aktive Abonnenten
Das Kleine Blatt
Klub-Banner
Protokoll-Auszüge
Versammlung 1954
Baufonds
Jahresbericht 1954
Versammlung 1955
Jahresbericht 1955
Jahresbericht 1956
Themen-Nummern
Bräuche
Fremde Völker
Kriegsjahre
Prostitution
Skandinavien / Schweiz
Berühmte Homoeroten
Mitarbeiter
Karl Meier / Rolf
Schauspieler
Literarisches Flair
Berufliche Karriere
Krankheit und Tod
Exkurs: Alfred Brauchli
Jugendjahre
Sanitäter/Pfleger
Begegnung mit Karl Meier
In Russland
Privatpfleger
Gemeinsames Leben
Freizeit
Karl Meiers Krankheit
Letzte Jahre
Eugen Laubacher
Mitarbeit ab 1938
Der Geheimnisvolle
Jugend - Liebe
Hohes Risiko
Arcadie
Paris
Freunde
Illustrationen
Graue Eminenz
Zwei Wohnungen
Der Vorsorgende
Ein Herz für andere
Zum 70. Geburtstag
Zum 80. Geburtstag
Exkurs: KREIS-Archiv
Entdeckung
Bergung
Sicherung
Rudolf Jung
Begegnung
Lebenslauf
Dreisprachigkeit des
Kreis
Kreis
-Redaktor
Einbürgerung
Britische Autoren
Internationalisierung
James Fugaté / James Barr
Schlitzohr
Deutsche Autoren
Anekdoten
Heimweg
Weitere Autoren
Otto Hug
August Kruhm
Hans Weil
Antonio Santos, Coimbra
Ausstrahlung ins Ausland
Überblick
Verbreitung
Übersicht
Niederlande
Anfänge
COC entsteht
COC überholt KREIS
Skandinavien
Dänemark: Kredsen
Dänemark: Verbindungen
Schweden und Norwegen
Nachkriegs-Deutschland
Werbenummer
Düstere Zeit
Der Ungeist marschiert
Helft uns!
Deutschland: die runde
Signet
Gründer
Kampf ums Recht
Treffen
Deutschland: §175-Flucht
Zeugen
Neutralität
Eduard Krumm
Bücherstube Konstanz
USA
Anfänge
ONE
Frankreich
André Baudry
Kriminalisierung
Arcadie
Zusammenarbeit
Verschwinden
Wissenschaft
Überblick
Kongresse, Reports
Weitere Wissenschafter
Internationale Kongresse
ICSE 1951
ICSE bis 1958
Österreich
Prozess in Feldkirch
Elf Jahre später
Kinsey-Report
Prof. Alfred Kinsey
Reaktionen
Kinsey's Tod
England
Montagu-Prozess
Peter Wildeblood
KREIS-Umfrage
Wolfenden-Report
Theodor Bovet
Homophilie
Kein Hexenwahn!
Angeschossen
Entgegnung
Der KREIS und Bovet
Gemeinsames Projekt
Publikation
Syphilis
Ausgangslage
Bluttests
Basel: "Aktion S"
Zürich: Misstrauen
Infoblatt
Angebot
Zwei TV-Sendungen
Kritik
Leserbrief
Literatur, Kunst, Fotografie
Homoerotische Literatur
Johannes Werres
Vier deutsche Autoren
Weitere deutsche Autoren
Stornoway
Felix Rexhausen
Würdigungen
André Gide
Willy & Ménalkes
Federico García Lorca
Konstantinos Kavafis
Georg Trakl
Ernst Penzoldt
James Baldwin
Heinrich Federer
Jean Genet: Exkurs
Auseinandersetzung
"Chant d'amour"
"Querelle de Brest"
Zwei Essays
"Faszinierender Stachel"
Jean Cocteau: Exkurs
Jean Cocteau
R. Gérard Doscot: Exkurs
R. Gérard Doscot
Verwirrspiel
Preisausschreiben: Exkurs
Deutsche Kurzgeschichten
Englische Kurzgeschichten
Franz. Kurzgeschichten
Homoerotische Kunst
Selbständige Wege
Beliebte Künstler
Umstrittene Künstler
Heterosexuelle Künstler
Ganymed
Ein
Kreis
-Künstler
Drei besondere Künstler
Fünf weitere Künstler
Kunstband
Homoerotische Fotografie
Wilhelm von Gloeden
Athleten
George Platt Lynes
Steffen, Allison Delarue
Rolf Italiaander
Drei Abonnenten
Karlheinz Weinberger
Amateuraufnahmen
Preisausschreiben
Bilderdienst
Fotobände
Vorgeschichte
Briefwechsel
Geplanter Bildband
Band I und II
Band III und IV
Festanlässe des KREIS
Einführung
Zugangskontrollen
Pächterwechsel
Vertrieben
Maskenbälle
Themen und Preise
Erster Maskenball
Die "Sitte" schaut zu
Travestie
Sommer- und Herbstfeste
Jeder kann mitmachen!
Auswandern!
Aktive Theatergruppe
US-Autor James Barr
Theaterstück
"Die Halbstarken"
Kabarett
1957 und 1958
Thema "Stricher"
Einmann-Kabarett
Weihnachten - Neujahr
20 Jahre
"Christmas in Zurich"
Die Weihnachtsfeiern
Krippenspiele 1954-1960
Krippenspiele 1961-1966
Silvester und Neujahr
Jubiläumsjahr 1957
Der 60. Geburtstag
Jubiläumsjahrgang
Januar-Heft
Jubiläumsheft
ONE
gratuliert
Festlichkeiten
Herbstfest-Theater
Herbstfest-Kabarett
Jubiläumsfeier
Rückblick
Besondere Abonnenten
Walter Boesch
Walther Weibel / "yx"
"Ältester Abonnent"
Reporter, Redaktor
Übersetzer
Gästebuch
Enttarnung
Nico Kaufmann
Familie
Wunderkind
Memoiren
Familie Thomas Mann
Engelberg und Basel
Nico Kaufmann und Horowitz
Lehrer, Liebhaber
Briefwechsel
Luzern
Paris
Spital in Paris
Aufgeflogen
Ausweg
Trennung
Nico Kaufmann, später
Höhepunkt
Nico im KREIS
Meister der Improvisation
Späte Jahre
Abschied
Stiftung Nico Kaufmann
Fred Schneckenburger
Hobby
Beruf
Zwei Seelen in der Brust
"Schnegg"
Pressestimmen
Carl Melchior Zibung
Autodidakt
Fernseh-Gestalter
"Charly" im KREIS
Pink Cross
Rückblick
Abschied
Karlheinz Weinberger
Freizeit-Passion
"Jim"
Meister
"Halbstarke"
Thomas Wetzel
Stern am Modehimmel
Tom Men's Shop
Trendsetter
Ausgebrannt
E.W. - eine Lesbierin
Die Situation
Anders und gleich
Aufklärung!
Zugewandte Orte
Barfüsser-Bar, Zürich
Persönliches Zwischenspiel
Treffpunkt für alle
Spätere Geschichte
Central-Bar
Mary's Bar
Mary Lang
Erinnerungen
Internationaler Treffpunkt
Mary's 90. Geburtstag
Erlebnis als Student
Isola-Club, Basel
Vorarbeiten
Gründungsgeschichte
Eröffnung
Höhepunkte
Blumenfest
Verein
Eigenständige Entwicklung
Conti-Club, Zürich
Vorgeschichte
Eröffnung
1966
1967
1969 und 1970
Neue Leitung
Umbau
Professionell
Kollektive Leitung
5. Jahre der Repression
Zeittafel
Mord im Milieu!
Robert Oboussier
Jugend und erste Werke
Emigrant in Zürich
Werke
Homosexualität
Folgen
"In memoriam"
Pressereaktionen
Reaktion im
Kreis
Antwort an den
Kreis
Der
Kreis
zum Mörder
Linkes Presseurteil
Rechts-Demokrat reagiert
Leserbriefe
Ernst Rusterholz
Durchschnittsbürger
Berichterstattung
Rasche Aufklärung
Prozess: Kronzeuge
Prozess: gebeugte Justiz
Wahlthema der CSP (CVP)
Der
Kreis
wehrt sich
Beginn der Repression
Zeitzeuge
So kam ich ins Register
Pressestimmen
Der Jugendliche heute
Grundsätzliches
Das Ghetto KREIS
Die Illusion
Repression
Beispiel Zürich
Gefahr: Eigendynamik
Razzien und Folgen
Boulevardpresse
Verleumdung
Stricher-Zentrum
KREIS im Sumpf
Gegenwehr
Briefaktion
Tanzverbot
Diskussionsabend
Tanzlose Treffs
Epilog
Grossrazzien
"Aktion Punkt"
Kommentare
"Aktion Doppelpunkt"
Pressebericht
Leserbriefe
Bemerkenswert
Der
Kreis
dankt
Rückblick
Gesellschaftskritik
Umgang mit Syphilis
Repressives Zürich
Razzia "Place Pigalle"
Reportage
Interview
Erläuterungen
Wegweisender Vorschlag
Repressions-Routine
Neuer Mordfall
Neue Grossrazzia
Echo im
Kreis
Repressions-Opfer
A D
Noël Bach
Hans H.
E. Ostertag, R. Rapp
"Kastrieren", Freitod
Kastration
Aufarbeitung
Freitod
Tagebuch
Zum Thema Repression
Re-Kriminalisierung
"Kloake!"
Reaktionen
"Drittes Geschlecht"
Interview Justiz/Polizei
Interview Regierung
Interview Psychiatrie
Interview KREIS
Fazit
Mordfall 1967
Diffamierungs-Widerstand
Neuer Mord
Leserbriefe
Warnender Bericht
Coming Out
Ende des KREIS
Abonnentenschwund
Mitarbeiter gesucht!
Constantin Zuppiger
Konkurrenz
Hände gebunden
Carl Zibung
Neugestaltung scheitert
Letzte Versuche
Letzte Jahresversammlung
Das bittere Ende?
Hilfsfonds
Es wird wohl ...
Jahresversammlung
Ansprache von Charles
Diskussion
Ausweg suchen
Beschluss
Kommission
Reaktionen
Zwei Briefe
Leser-Reaktion
Entgegnung
Stellungnahme
Kriminalpolizei dankt
Sammlung/Bibliothek
Letzte Ausgabe
Karl Meier/Rolf
Stimmen aus dem Ausland
Laubacher/Charles Welti
R. Jung/Rudolf Burkhardt
Ausverkauf
Späte Würdigung
Chronologie
6. Aufbruch
Überblick
Zeittafel 1968-1974
Zeittafel 1975-1986
Club 68
Überblick
Nachfolgeorganisation
club68
Verein
Kollektive Führung
Beratung
Besuche bei Rolf
Weitergabe
1968
Passivität
Neue Autoren
68er Revolten
1969
Verein
Niederländisches Modell?
Fragen der Integration
Ringvorlesung
Illustrationen
1970
Offen auftreten!
Professionalisierung
Redaktionsteam
Freunde im Ausland
Viel redaktioneller Elan
Pädophilie
CSD New York
1971
SOH
Arbeitskalender
Befragung
Diskussionsthemen
Österreich
Charlotte Ilona Steurer
Christopher Street Day
Stonewall-Aufstand
Erste Hinweise
Pulverfass
Andere Berichte
Folgen
Club Zabriskie Point
Film "Zabriskie Point"
Club Zabi
Anfang
HAZ-Gründung
Drei Jahre Zabi / HAZ
Zabriskie Release
Praunheims Film
Überblick
Wer ist Praunheim?
Inhalt
Reaktionen
Schweizer Vorführung
Weitere Vorführungen
Ich bin schwul!
Zum Begriff "schwul"
Homophile werden schwul
Kontroverse
Erfolg
Rebellische Jugend
Fanal zur Götterdämmerung
Aufbruch
SOH
Einleitung
Begriffserklärung
Präsidenten
1972
Jahresversammlung
Tätigkeiten
Kontakte
hey
und
Plädoyer
hey
: Erste Ausgabe
hey
: Redaktionsteam
hey
: Illustrationen
hey
: Umfang / Inhalt
Plädoyer
Plädoyer
: Inhalt
Plädoyer
und
hey
1973
Arbeitgeber-Umfrage
Auswertung
Rundschreiben
SOH und HAZ
hey
1973
1974
Neue Führung
Intervention
Tessin
hey
: Pädophilie
Manifest
1975/1976
SOH 1975
hey
1975
SOH 1976
hey
1976: Diverses
hey
1976: Päpste
1977/1978
SOH 1977
hey
1977
SOH 1978: Kämpfe
SOH 1978: BUSIPO
hey
1978
1979/1980
SOH-GV 1979
Boldern-Tagung
SOH-GV 1980
SOH International 1980
Fundamentalismus
Kritik am Papst
Brief an den Papst
Stellungnahme aus Boldern
1981/1982
SOH und
hey
, 1981
SOH GV, 1982
Jugendgruppe
IGA-Treffen 1982
Bruch und Trennung
hey
gerettet
1983/1984
SOH 1983
Neues Lokal
hey
1983
SOH und
SOH-Info
1984
Begegnungszentrum
1985-1988
SOH und
SOH-Info
1985
Broschüre des Spot25
SOH und
SOH-Info
1986
SOH und
SOH-Info
1987
SOH und ILGA-Konferenz
SOH und
SOH-Info
1988
1989-1994
SOH 1989
Bilanz des Präsidenten
SOH 1990-1992
SOH 1993
SOH 1994
Von SOH zu Pink Cross
SOH-zugewandte Orte
Ursus Club, Bern
Vorgeschichte
Gründung des Ursus
Jahre des Ausbaus
Das Ghetto verlassen
Saniert und umgebaut
Letzte Jahre
Club In, Lugano
Vorgeschichte
Erstes Jahr Club In
Erfolgreiche Jahre
1983 und später
Club HEY, Zürich
Vorgeschichte
Clubleben
Neues Konzept
Bruch mit der SOH
Privatclub
HA-Gruppen
Überblick
Gruppen
CSD
CSD und Gay Pride
HAZ Zürich
Gründung der HAZ
Weitere Filmvorführungen
Der Film erregt weiter
Was wir nicht sind
Zur Schwulensituation
HAZ 1972/1973
Vortragsreihe Uni ZH
Vorträge
Podiumsdiskussion
HAZ subversiv?
Erweiterung
HAZ-Revision
HAZ 1974
HAZ und SOH
Treffen mit SOH
Frauengruppe
Neuer Mord, alte Presse
Gleichstellung fordern!
Strafrechtsrevision
HABS Basel
Vorspiel
Gründung
Konsolidierung
Vereinsstruktur
Infoblatt
Grundsatzerklärung
Kontakt zur Presse
Festlichkeiten
HAB Bern
Im diplomatischen Corps
Im Untergrund
Bern: Wo man sich traf
Gründung
Grundsatzerklärung
Hörsaal-Verweigerung
Widerstand
Ursus Club und
HAB-Info
Einbezug der Jungen
Repressive Kreise
HASG St.Gallen
Gründung
Schwierigkeiten
Emanzipation
Arbeitsgruppen
Konsolidierung
Forderung an das SF
Flugblattaktion
Bis vor Bundesgericht
HALU Luzern
Gründung
Steine im Weg
Begegnungszentren
CSD 1983, Sargversenkung
CSD 1983, Aufklärung
CSD 1983, Mängel
CSD 1983, Gelungenes
Späte Jahre
HACH (Schweiz)
Vereinigte HA-Gruppen!
Zusammenschluss aller!
HACH-Vorgeschichte
Kyburg II
HACH-Gruppe
Fernes Ziel
Gründung
Pressegruppe
Neue Gruppen
Solidarität - Ideologie
Provokation - Konsens
Loge 70 (Schweiz)
Deutsches Vorbild
Zweck
Öffnung
Sichtbarwerden!
Romandie, erste Gruppen
Vorgeschichte
Erste Gruppierungen
Radikale Genfer Gruppe
Le groupe Symétrie
Neue Gruppen
Genf: Filmfestival
Genf: 1.Mai-Umzug
Anstand und Sitte!
Fernseh-Skandal
le démaghog
Romandie, Dialogai
Gründung
Erste Jahre
Hauptthema Aids
Neue Aids-Kampagnen
Neue Untergruppen
Post Tenebras Lux
Dialogai: 25 Jahre
Romandie, Kantons-Gruppen
Kantonale Gruppen
Pride von Sion
Tagungsort Boldern
Vorgeschichte
Vorbereitung 1. Tagung
Programm und Tagung
Presse-Reaktionen
Schwulen-Presse
Boldern-Bericht
Tradition Boldern
2. Boldern-Tagung
Reaktion der HAZ
Rückblick auf Boldern II
Gesprächsrunde
Warum sich beteiligen?
Leiterinnenpaar
Persönliches
Ende einer Tradition
Zeitschriften
anderschume Obelix
HACH-Publikationen
Schwulenkatalog
Kontiki
AK Anderschume/Kontiki
AK
: Rückblick auf 20 Jahre
akut: magazin
Cruiser
Romandie
Elternkontaktstelle
Wie es begann
Aufruf
Gründung
Presse-Information
Boldern-Tagung
Ziele
In die Öffentlichkeit!
Auf dem Bundesplatz
Letzte Jahre
VHELS, Lehrer
Im Schatten des Tabus
Gründung
VHELS ist nötig!
Umdenken: Ein Muss!
Ausbau - Vernetzung
Mauern brechen: mühsam
Zeitschrift
10 Jahre VHELS
Erlahmter Einsatz
Ende
Entscheidendes Jahr 1978
Telearena Homosexualität
Wir wollen dabei sein
Vorschau
Berichte vor der Sendung
Eindrücke zur Sendung
Kommentar im
hey
Zitate aus der Sendung
Spätere Reaktionen
Boldern-Tagung
Böse Folgen
Aufklären - Aufrütteln!
Ein Beispiel
Ende der Homo-Register
Polizei: Kripo-Chef
Briefe: Kripo-Chef
Briefe: Polizeivorstand
Politischer Weg
Kritische Presse
Presse: Zur Lage
In die Öffentlichkeit
Erster CSD in der Schweiz
In die Medien
Flyer, Petition
CSD: Unterschriften
CSD: Ansprachen
Presseberichte
Unterschreiben!
Zürich: Register fällt
Mit der SP zusammen
Offener Brief
Presse-Reaktionen
Übergabe der Petition
Einladung zur Polizei
Register abgeschafft
HACH-Pressecommuniqué
Ausschweigen
Signalwirkung?
Nächste Aktion
Anfrage Winterthur
In anderen Städten
Erste nationale CSDs
CSD Bern: Homo-Register
Presseorientierung
Zum Aktionstag
Reaktion der Polizei
Petition der HAB
Abschaffung!
Böses Erwachen
Eine böse Entdeckung
Einführung Meldekarten
Meldekarten
Kommentar
Meldesystem aufgeflogen
Schnelle Reaktion
Schwule reagieren sofort
Schwule Forderungen
In die Öffentlichkeit
Verzögerungstaktik?
Abklemmen, beenden
Vernichtung
Zur Lage
CSD Basel: Homo-Register
Vorbereitungen
Programm
Petition
Abgeschafft!
Aktionstag GAY 80
Augenzeugin
Presse
Humanistisches Basel
CSD Lausanne
Schwierige Vorgeschichte
Verlauf des CSD
"Fest des Jahres"
CSDs nach 1981
Homosexuelle und Kirche
Vorgeschichte
"Schöpfungsordnung"
Homosexuelle Christen
"Ist das wichtig?"
Berufsverbot
"Gesundbeten"
Vorgeschichte der HuK
Erste Jahre
HuK Bern
HuK Zürich
HuK Basel
HuK international
1. Mitgliederversammlung
Eine CSD-Rede
C+H, Genève
Die goldene Zeit
HuK in
Offene Kirche
Ausgeschlossen!
Podiumsdiskussion
Zwei Leserbriefe
Boldernhaus: HuK-Treffen
HuK am Zürcher Kirchentag
Europäisches Forum
Integration mit Protest
Pressespiegel
Segnungsfeiern
Segnungsfeier und Presse
Reaktion der HuK
Arbeitsmappe Bern-Jura
Zeitgeist?
Kritische Bemerkungen
Das Ende
Plattform Religion
7. Aids und seine Folgen
Überblick
Zeittafel 1980-1984
Zeittafel 1984-1997
Die neue Krankheit
Solidarität
Fahne und Schleife
Aids in der Presse
Erste Hinweise
Aufklärung
Negative Beispiele
Realität in der Szene
Zurück zur Moral?
Situation Ende 1984
Gegen Aids-Hysterie
Bericht aus den USA
Schwulenpresse und Aids
Arzt sucht Verbindung
Erste Aufklärung
Wichtige Erkenntnisse
SOH zur Lage
HACH zur Lage
HACH-Appell
Schwule Medizinmänner
Gründe
Gründungsversammlung
WHO und Homosexualität
Erste Tätigkeiten
Ein Info-Brief
Meldet euch!
Fragen zur Lage
Aids-Infomationsabend
Einladungs-Flyer
Bericht eines Zeugen
Referat
Fragen und Antworten
Weitere Fragen
Abschluss
Reaktionen
Selbsthilfe
Aktive Zürcher
Flugblatt
Aids und Loge 70
Aufklärung an Treffs
Safer Sex
Auseinandersetzung
Fragen, Diskussion
Hilfe mit Behörden
Interpellation in Bern
Anonymität garantieren
Keine Hunde wecken
Mahnung an die HAB
Bundesrat antwortet
Vorverein Aids-Hilfe CH
Weitere Beschlüsse
Aids-Hilfe Schweiz (AHS)
Überblick
Gründer-Gruppen
Gründungsversammlung
AHS und BAG
Aus den Statuten
Aufgaben, Ziele
Mitgliederversammlung
Telefonkonferenz
AHS-Pressekonferenz
Vor der Presse
Aids-Kranker berichtet
Leben mit Aids
Ziele der AHS
AHS-Publikationen
Aids-Test
Grundsätzliches
AHS im ersten Jahr
Mitgliederwochenende
Liste
"Heutiger Wissensstand"
Keine Sündenböcke!
Infos in Bars und Saunas
Rapporte
Hot Rubber
Hot Rubber Company
Orientierung
Jahresbericht
Aktion Aids-Broschüre
Informationsschrift
Presse-Echo
AHS-Pressekonferenz
Tod von André Ratti
Stop Aids
Überblick
Rückblick
Stop Aids startet
Kondom im Zentrum
Aktionen
Solidarität
Verständnis statt Angst
Aids-Gottesdienste
Schwule und Aids
Ausgangslage
Aufgaben und Ziele
Nicht-Diskriminierung
Tätigkeits-Bilanz
Ganz Junge erreichen!
Zürcher Aids-Hilfe (ZAH)
Lokale Aids-Hilfen
Situation in ZH, BE, GE
Situation in Basel
Gründung der ZAH
ZAH-Gründung
ZAH-Statuten
ZAH-Flugblatt
Ausbau der Angebote
Betreuung und Begleitung
Jahresbericht
Erste Pressekonferenz
ZAH-Tätigkeiten
Vereinsversammlung
Jahresbericht
Veranstaltungen
Auf Tournee
Zeitzeugen berichten
Die Wende
Situation heute
Zürcher Lighthouse
Frühe Aids-Jahre
Kultur-Gala
Sterben im Lighthouse
Teddybären
Aids-Pfarrer
Lighthouse im Wandel
Leistungsauftrag
Safer Sex für Ledermänner
Die erste Broschüre
2. Auflage
Ein Bundesrat stoppt
Protest
3. Auflage
Tod von Herbert Riedener
Neue Broschüren
8. Hin zur Gleichstellung
Überblick
Zeittafel 1988-1994
Zeittafel 1995-1999
Zeittafel 2000-2002
Zeittafel 2003-2007
"Männergeschichten"
Zur Ausstellung
Vorgeschichte
Vernissage
Ausstellung Räume 1+2
Ausstellung Räume 3-5
Kommentare
Begleitprogramm
Podiumsgespräch
"Schöpfungsvariante"
Erfolg und Nachhall
"Zwischenbericht"
"Selbstbewusst"
Finanzen und ein Buch
Stiftung Stonewall
Stiftung und Zweck
Unterstützungsbeiträge
Stiftungsräte
Revision StGB
Vorarbeiten
Die Anfänge: SOH
Die Anfänge: HAZ
Militärstrafgesetz
Vorentwurf
Vernehmlassung
Botschaft des Bundesrates
"AG Bundespolitik"
Hearing und Durchbruch
Zur Lage
Vor dem Hearing
Hearing: StGB
Hearing: MStG
Nach dem Hearing
Bereinigungen
"Weggeputzt!"
Referendum - Abstimmung
Aufruf
Verein SLS
Flugblätter
Die Abstimmung
Rückblick - Ausblick
Pink Cross
Vor der Gründung
Grundsätzliches
Vorgeschichte
Grundsatzpapier
Ziele
Umorientierung
Gründung Vorverein
Ziele des Vorvereins
Gründung von Pink Cross
GV Gründerverein
Der erste Vorstand
Aus den Statuten
Aus dem Leitbild
Leitbild-Vergleich
Aus dem ersten Jahr
Jahresbericht
Pink Cross Sekretariat
Ziele
"Schwulen-Lobbyist"
Das Pink Cross Lokal
Die ersten Präsidenten
Präsidenten und Sekretäre
Zeitschriften
Aktionen von Pink Cross
Petition Gleiche Rechte
Pressemappe
"Lange Bank", "Wecker"
Anti-Diskriminierung
WoZ
und
Beobachter
"Gewalt an Homosexuellen"
Zur Demonstration
Kompromiss "Lebensform"
Schwule Nazi-Opfer
Holocaust-Fonds Schweiz
Fonds Respect
Zweck und Ziele
Verein NETWORK
Gründung und Zweck
Vorgeschichte
Gründung
Statuten
Präsidenten
Regionalgruppen
In der Schwulenpresse
Politische Aktivitäten
Neue Bundesverfassung
Lobbying: Aktion FDP
Erfolg
Fazit
Projekt Herrmann
SVP-Referendum
Network-Symposium
Symposiumsverlauf
Rückblick
Angebote
Network News
Zur Nr. 1
Themenlunch
Die Club Dinners
Club Dinner-Gäste
Retraiten
Vereinstätigkeiten
3. Generalversammlung
Präsidialer Rückblick
Neue GV-Tradition
Sponsoring "Fonds Max"
Kontakte zum vk
Politische Einsätze
Partnerschaftsgesetz
Grosskundgebung
Generalversammlung
Regionalgruppe Basel
Auftreten in der Presse
Interview in der
NZZ
Arbeitswelt: Positives
Arbeitswelt: Negatives
Inserat zum COD
Kulturpreis
"Gilgamesch und Enkidu"
Video-Arbeit und Fotos
Migranten und Schwule
Ziel des Symposiums
Hauptreferat
Workshops
Podiumsdiskussion
Beitrag des Präsidenten
Rückblick
12. Generalversammlung
Vernetzung
IGLCC und Network
Neuer Präsident
Ständerätin als Gast
Eltern-Organisation fels
Das Problem
Das Werden von fels
Selbsthilfegruppe AHM
fels-Vorgeschichte
Gründung der EGH
fels entsteht
Hanna und Walter Keller
Die Gründung
Präsidium und Sekretariat
Aktionen mit fels
Wecker-Aktion
Aktion Kirche
Pride in Bern
Neue Broschüre
Abstimmungskampf
Medienkonferenz
10 Jahre fels
Zwei Leporellos
Jahresbericht
Partnerschaftsgesetze
Vorgeschichte
Schwulen-Seite
Politik-Seite
Der Weg zum Gesetz
Gegner formieren sich
Weitere Schritte
Pro und Kontra
Staatsoberhaupt am CSD
Einzelstimmen
Stimme des Vatikan
Weitere Reaktionen
Interview
Gespräch
Frauenbund und Domherr
Der christliche Auftrag
Visionen und Taten
Domherr
Auseinandersetzung
Grossanlässe
EuroGames
Der "Warme Mai"
Ausstellung DER KREIS
Ausstellung Geschichte
"unverschämt"
Kanton Zürich
Initiative
Kommissionsbericht
Gesetzesvorlage
Stimmungsbild
Zum Abstimmungskampf
Programm und Sternmarsch
Argumente der Gegner
Erste Zivil-Trauung
Zeichen setzen!
Trauungs-Bericht
Die eigene Trauungs-Rede
Erste kirchliche Trauung
Zwei Frauen
Zurückweisung
Das Gesetz im Nationalrat
Überblick
Debatten im Parlament
Beurteilung
Interview
Im Vorfeld der Abstimmung
Verein JA
Leitende Personen
Papst ins Gewissen reden
Ein Preis - ein Buch
Die Abstimmungskampagne
Grosskundgebung
Warum wollen wir?
Geld sammeln
Medienkonferenz
Ein grosser Anlass
Effiziente Einsätze
Podiumsdiskussion
Verdienter Sieg
Dank an das Volk
Regenbogen über Luzern
Gegner wollen stören
Alles noch nicht erreicht
9. Selbstverständlich sichtbar...
schmaz
Erste Jahre
Wie es dazu kam
Gründung
Gewagter Auftritt
Ehrenurkunde
Abendfüllendes Konzert
In den Medien
Chorspektakel
Grusswort
Warum dieses Spektakel?
Noch 3 Schweizer Chöre
Ein Grossanlass
Zur Halbinsel Au
Höhepunkte
"schmaz im mond"
Singen gegen Vorurteile
Zu schwul fürs Kloster
Gesangsfest
Aus weiteren Jahren
Neue Höhepunkte
Ein Jubiläum
Vielseitige Programme
Schwulenarchiv Schweiz
Verein sas
Vorgeschichte
Gründung
Statuten
Ausstellungs-Projekt
Strukturreform
Themen der a.o. GV
Info, Faltprospekt
GV, Vereinspräsidenten
GV, Steuerbefreiung
Heinrich Hössli Stiftung
Gründung
Stiftungsurkunde
Stiftungsreglement
Arbeitswelt
Diversity
Firmen-Netzwerke
PinkRail - ein Erfolg
Zur Gründungsgeschichte
Gründungsversammlung
Medien-Mitteilung
PinkRail im ersten Jahr
Internationale Konferenz
Berichte zur Konferenz
PinkRail News
PinkRail und Pink Cross
Leiterteam
Stonewall Award
PinkRail im zweiten Jahr
SBB-Zeitung
über PinkRail
Arbeitsverträge
SBB-Gesamtarbeitsvertrag
Zum Jahresende
20 Jahre PinkRail
Erste Jubiläumsfeier
Stand der Dinge
Zweite Jubiläumsfeier
Es geht weiter
Pink Apple
Von Frauenfeld bis Zürich
Wie alles begann
Gründung des Festivals
Das erste Pink Apple
Rahmenprogramm
Rütlibund und Pornojäger
Pink Apple goes Zürich
Organisation und Engagement
Vereinsgründung
Engagement
Schwule und Lesben
Technische Entwicklung
Freiwillige und Lohn
Finanzierung
Festivals, Publikum und Preise
Programmierung
Filmklassiker
Schweizer Filme
Kurzfilme
The winner is
Grafik und Trailer
Politik, Prominenz und Community
Würdigungen
Queeres Filmfestival
Gegenwart