Altes Ägypten

Den pro­blem­lo­sen Umgang mit Menschen, die gleich­ge­schlecht­lich lieben und lang­jäh­ri­ge Paare bilden, wollen wir nicht an Bei­spie­len aus der grie­chi­schen oder rö­mi­schen Antike auf­zei­gen. Das ist bekannt und oft ge­schil­dert worden, etwa die Liebe des Kaisers Hadrian zu Antinoos (siehe Zeittafel).

Wir fanden ein gut do­ku­men­tier­tes Paar im frühen Ägypten. Beide Männer waren Beamte und hatten eine hohe Stellung am Hof des Pharao. Dies zeigt, dass in jener antiken Hoch­kul­tur zwei sich liebende Männer gleich­wer­tig an­er­kannt waren wie ein Ehepaar von Mann und Frau.

Die er­hal­te­nen Do­ku­men­te, es sind In­schrif­ten und bemalte Halb­re­liefs in der ge­mein­sa­men Grab­kam­mer, lassen nur einen Un­ter­schied erkennen: Oft wurde bei be­lieb­ten Tä­tig­kei­ten wie Jagd oder Ausflug in Blumen- oder Pa­py­rus­gär­ten die Gattin kleiner dar­ge­stellt als ihr Mann. Hier er­schei­nen beide Männer in gleicher Grösse. Sie wurden als eben­bür­tig wahr­ge­nom­men.

Ernst Ostertag, August 2010