1794 - 2007

Eigene Identität und Emanzipation

1794

Statt Todesstrafe Einführung des §175 im Königreich Preussen, mit Geltung ab 1871 im gesamten Deutschen Kaiserreich: homosexuelle Akte werden (nur noch) mit Gefängnis geahndet

ab 1815

Teilweise Restauration der alten Ordnung in einzelnen Kantonen der Schweiz mit Wiedereinführung von Strafbestimmungen für gleichgeschlechtliche Akte nach dem Vorbild des preussischen/deutschen §175

1836

Der Schweizer Heinrich Hössli lässt in Glarus den ersten Band seines Werkes "EROS, die Männerliebe der Griechen" erscheinen, worin er (erstmals überhaupt) beweist, dass diese Liebe naturgegeben ist

1869

Der ungarische Schriftsteller Karl Maria Kertbeny verwendet erstmals den Begriff "homosexual", später auch "homosexuell" und "der Homosexuelle". Damit ist eine klare Bezeichnung gefunden, die sich rasch durchsetzt.

1897

Gründung des Wissenschaftlich-humanitären Komitees (WhK) in Berlin durch Magnus Hirschfeld. Ziel ist die Abschaffung des §175 aufgrund wissenschaftlicher Erkenntnisse, die beweisen, dass der Homosexuelle eine Spezies ist und nicht ein "Sünder".

1898

Der Eigene, die erste homoerotische Zeitschrift, erscheint in Berlin. Herausgeber ist Adolf Brand.

1919

Strafrechtsrevision in Basel-Stadt mit Entkriminalisierung von homosexuellen Akten

1933

Adolf Hitler übernimmt die Macht in Deutschland. Der Nazi-Terror zerstört sofort alle homosexuellen Einrichtungen und Verbände. Alle bekannten Treffpunkte werden geschlossen.

1935

Die Hitler-Diktatur verschärft den §175. Homosexuelle werden nun gnadenlos verfolgt, eingekerkert, in Lager gewiesen und zu Tode geschunden. Es sind über 10‘000 Opfer dokumentiert.

1938

Volksabstimmung über das von den eidgenössischen Räten (Parlament) 1931 beschlossene erste gesamtschweizerische Strafgesetzbuch (StGB). Es wird knapp angenommen. Darin enthalten ist die Entkriminalisierung homosexueller Akte.

1942

Das eidgenössische Strafrecht (StGB) tritt in  Kraft; Straffreiheit für homosexuelle Akte unter Erwachsenen ab dem 20. Lebensjahr

1992

Revision des StGB; Gleichbehandlung von Hetero- und Homosexuellen, Schutzalter einheitlich 16. Lebensjahr; Aufhebung der Kriminalisierung homosexueller Akte im Militärstrafgesetz

2007

Das Partnerschaftsgesetz für gleichgeschlechtliche Paare tritt in Kraft, die rechtliche Gleichstellung wird Realität (mit Einschränkungen: Adoptionsrecht, künstl. Befruchtung)

Nach oben

Thomas Voelkin, Mai 2009; Ernst Ostertag, April/November 2010