Professionalisierung

An der Ge­ne­ral­ver­samm­lung vom 2. Juni trat der Prä­si­dent Alex V. Meier (Pseud­onym) zurück. Als Ersatz bot sich wiederum Robert Abraham an, wovon im Juli be­rich­tet wurde.1

Der alte neue Prä­si­dent begann sein Prä­si­di­um mit der intensiv ge­stell­ten alten neuen Frage:2 "Ist ein Club zeit­ge­mäss? Not­wen­dig?" und lud auf den 4. Oktober alle Aktiv- und Pas­siv­mit­glie­der in den Conti-Club ein zu Ge­sprä­chen, zum Dis­ku­tie­ren und sich Ken­nen­ler­nen. Vor­schlä­ge und An­re­gun­gen für die Aus­spra­che for­mu­lier­te er zu Hauf, sodass jeder sich an­ge­spro­chen fühlte und gleich mit­zu­den­ken begann. Über diese Be­geg­nung be­rich­te­te Peter Urs Lerch / Urs Frank im Edi­to­ri­al vom Oktober:3

"[...] Es war ein wert­vol­les, hoch­in­ter­es­san­tes und frucht­ba­res Treffen - es hat einem of­fen­sicht­li­chen Be­dürf­nis ent­spro­chen. [...]

Wenn man sich in letzter Zeit oft gefragt hatte, warum der Club 68 seinen Weg nach aussen so vor­sich­tig gehe, warum er nicht, wie andere be­freun­de­te Or­ga­ni­sa­tio­nen, mit lautem Wirbel auf die Strasse dringe - an diesem Meeting erwies sich die Rich­tig­keit einer fun­dier­ten, be­hut­sa­men, in Etappen ge­stuf­ten Öffent­lich­keits­ar­beit. Weil nämlich viele Mit­glie­der, vor allem die­je­ni­gen, die in länd­li­chen Ver­hält­nis­sen leben, von den un­zäh­li­gen Schwie­rig­kei­ten be­rich­te­ten, die ihnen eine ver­ständ­nis­lo­se Umwelt dauernd schafft - ihrer Ver­an­la­gung wegen. Und weil die ersten Ansätze von Toleranz seitens der Öffent­lich­keit nicht mit mass­lo­sen For­de­run­gen zerstört werden dürfen.

Deshalb erhielt der Prä­si­dent [...] lebhafte Zu­stim­mung, als er bekannt gab, dass der Club 68 seinen Vor­marsch wohl an­ge­tre­ten hat, dies aber nicht mit lauten Pro­test­ak­tio­nen tut, sondern indem er zuerst einmal die Kontakte mit den Behörden fördert und das Gespräch mit den Per­sön­lich­kei­ten des öf­fent­li­chen Lebens und der Wis­sen­schaft sucht. [...]"

Im Sommer wählte die Ak­tiv­mit­glie­der­ver­samm­lung Werner Tanner (der mit Werner Ammann zeich­ne­te) zum neuen Ge­schäfts­füh­rer.

Der Be­ra­tungs­dienst wurde weiter pro­fes­sio­na­li­siert. An seinen Te­le­fon­ser­vice wandten sich nicht nur Mit­glie­der, denn er war weit über den Club 68 hinaus bekannt. Wie Robert Abraham in seinem Rück­blick zur Jah­res­wen­de mit­teil­te4, hatten

"die Ho­mo­phi­len vor zwei Monaten erstmals den Kontakt mit der Öffent­lich­keit, unserer schwei­gen­den Mehrheit, auf­ge­nom­men. Als Kon­tak­t­in­stanz amtet der Be­ra­tungs­dienst. Er umfasst heute ein statt­li­ches Team be­ste­hend aus drei Psy­cho­lo­gen, einem Seel­sor­ger, einem Arzt und un­ter­hält Be­zie­hun­gen zu weiteren Ärzten und einem Juristen."

Diese Gruppe nannte sich ATLAS. Sie ging mit In­se­ra­ten in die Öffent­lich­keit und stellte die Ver­bin­dun­gen zum Verein Club 68 her.

Der zum Jah­res­wech­sel ver­öf­fent­li­che "Ar­beits­ka­len­der" über die Monate Oktober bis Dezember 1970 ent­sprach den Leit­the­men, welche die Ge­sprächs­run­de vom 4. Oktober auf­ge­lis­tet hatte:5

"Oktober: - Gründung der ATLAS Psy­cho­lo­gen-Or­ga­ni­sa­ti­on. Erste Inserate in der TAT, AZ, Tagesanzeiger, Tagblatt. - Be­spre­chung mit der Re­dak­ti­on des 'Schwei­ze­ri­schen Be­ob­ach­ter­s'. [...] - Es ist eine grosse Umfrage in Vor­be­rei­tung. - Rund­tisch­ge­spräch mit dem Chef der Lehr­lings­aus­bil­dung eines Bank­in­sti­tuts und zwei Lehr­lin­gen. - Füh­lungs­nah­me mit dem So­zio­lo­gi­schen Institut der Uni­ver­si­tät Zürich.

November: - Treffen mit der Leitung des Isola und Ursus Clubs in Basel. Vor­be­rei­tung der Aufnahme dieser Clubs mit einer De­le­ga­ti­on im Ak­tiv­mit­glie­der­ver­band des Club 68. - Vor­be­rei­tung der Sek­ti­ons­bil­dung. - Rund­tisch­ge­spräch mit drei So­zio­lo­gen der Uni­ver­si­tä­ten Genf und Bern und des In­sti­tuts für Soziale Studien in Genf. Dieses Gespräch wird Anfang 1971 fort­ge­setzt. - 'club 68 show'.

Dezember: - Rund­tisch­ge­spräch mit Ju­gend­li­chen der ka­tho­li­schen Kirch­ge­mein­de Windisch (AG) im Alter von 16-18 Jahren. Be­glei­tend ein Referat von Hans Felix, Mit­ar­bei­ter unseres Be­ra­tungs­teams, über 'Ho­mo­se­xua­li­tät'. - Aufnahme von De­le­ga­tio­nen des Isola und Ursus Clubs in den Ak­tiv­mit­glie­der­ver­band des Club 68."

Nach oben

Ernst Ostertag, März 2006

Quellenverweise
1

club68, Nr. 7/​1970, Seite 8

2

club68, Nr. 9/​1970, Seite 4

3

club68, Nr. 10/​1970, Seite 2

4

club68, Nr. 12/​1970, Seite 5

5

club68, Nr. 1/​1971, Seite 5