1973/1974

HAZ-Revision

Neue Ver­eins­struk­tur

Im Bericht über die HAZ-Ver­samm­lung vom 1. Juni 1973 waren fünf Ar­beits­grup­pen auf­ge­zählt mit ihren Ge­sprächs- und Pro­jekt­un­ter­grup­pen:1

  1. Kontaktzentrum Zabi / innere Schulung (mit Gruppe Musik und Introduktionsgruppe für Neumitglieder und Interessenten)
  2. Sozialarbeit / Release (mit der Therapiegruppe, Zabi 40 und der erstmals erwähnten Gruppe von Ledermännern "Loge 70")
  3. Info-Gruppe
  4. Publizität extern (mit der Theatergruppe)
  5. Frauengruppe (mit Gruppe für künstlerische Gestaltung und einer Gesprächsgruppe).

Es wurde auch ein drei­köp­fi­ger Vorstand gewählt, erstmals von der HAZ-Ver­samm­lung. Die Vor­stands­mit­glie­der konnten also nicht mehr au­to­ma­tisch von den Ar­beits­grup­pen gestellt werden, was eine An­pas­sung der Statuten bedingte. In den Vorstand wurden ein­stim­mig gewählt: Heini Jung, Urs Bossart und Rinck Zijlstra.

Auf den Freitag, 17. Mai 1974, gab die HAZ mit einem Flug­blatt das dritte Jahr Zabi bekannt und lud zu einem Fest mit Ver­län­ge­rung bis 2 Uhr.

Am 23. April 1974 nahm die HAZ-Ver­samm­lung neue Statuten an, die jene vom 22. März 1972 er­setz­ten. Im HAZinfo vom Juni 1974 wurden sie ver­öf­fent­licht und die Er­neue­rung wurde be­grün­det:2

"[...] Der Schwer­punkt der Revision liegt in der Re­or­ga­ni­sa­ti­on der Ver­eins­struk­tur: Die Ar­beits­grup­pen werden von ad­mi­nis­tra­ti­ven Tä­tig­kei­ten ent­las­tet.

Die HAZ [...] soll ein­heit­li­cher und be­weg­li­cher werden. [...] Die lau­fen­den Ge­schäf­te führt ein Drei­er­vor­stand in Zu­sam­men­ar­beit mit der neu ge­schaf­fe­nen De­le­gier­ten­ver­samm­lung (DV). Die DV, in der alle Ar­beits­grup­pen ver­tre­ten sein müssen, umfasst neun Mit­glie­der und trifft sich re­gel­mäs­sig. Sie ko­or­di­niert die Tä­tig­keit der Gruppen und ist erste Instanz aller HAZ Ent­schei­de. Die HAZ-Ver­samm­lung kann die DV jedoch je­der­zeit zur Re­chen­schaft ziehen."

Namen der DV-Mit­glie­der: Michael Bermann, Martin Fröhlich, Heini Jung, Walter Kuhn, Tobias Pritzker, Hanni Raatz, Reto Stoffel, Daniela Ta­ma­gno­ne, Beat Wälti.

Der Vorstand wurde für die Dauer eines Jahres neu gewählt: Heini Jung und Reto Stoffel (bisher), Martin Fröhlich (neu). Martin Fröhlich (geb. 1940) spielte rasch eine wichtige Rolle bei den HACH (Ho­mo­se­xu­el­le Ar­beits­grup­pen Schweiz, Dach­ver­band), die Ende 1974 ge­grün­det wurden, später war er aktiv in den HAB (Ho­mo­se­xu­el­le Ar­beits­grup­pen Bern).

Nach oben

Ernst Ostertag, Juli 2006

Quellenverweise
1

HAZinfo, Nr. 6, Juni 1973, Seite 14

2

HAZinfo, Nr. 9, Juni 1974, Seite 23 und Seite 25