Verbrennung an der Sihl, Illustration aus der Edlibach-Chronik. Ritter Richard Puller von Hohenburg und sein Knecht. Quelle: Zürcher- und Schweizerchronik von Gerold und Ludwig Edlibach, Zentralbibliothek Zürich, Ms A 75.
Älteste Darstellung eines gleichgeschlechtlichen Paares. Dissertation von Ahmed M. Moussa und Hartwig Altmüller: 'Das Grab des N. und C.', Mainz, 1977. Quelle: Sammlung Alte Drucke, TY_18_21_taf_73.
Nianchchnum und Chnumhotep auf der Jagd. Dissertation von Ahmed M. Moussa und Hartwig Altmüller: 'Das Grab des Nianchchnum und Chnumhotep', Mainz, 1977. Quelle: Sammlung Alte Drucke, TY_18_21_s12.
Nianchchnum und Chnumhotep im Papyrusgarten. Dissertation von Ahmed M. Moussa und Hartwig Altmüller: 'Das Grab des Nianchchnum und Chnumhotep', Mainz, 1977. Quelle: Sammlung Alte Drucke, TY_18_21_s12.
Grabkammer von Nianchchnum und Chnumhotep. Dissertation: 'Das Grab des Nianchchnum und Chnumhotep', Mainz, 1977 Quelle: Sammlung Alte Drucke, TY_18_21_taf_45.
Verbrennung von Richard Puller von Hohenburg mit seinem Knecht Anton Mätzler in Zürich, 1482. Quelle: ZB, Handschriftenabteilung, Ms_A_005_s994, Diebold Schillings Burgunderchronik.
Lot flieht aus Sodom. Aus Julius Schnorr von Carolsfeld: Die Bibel in Bildern 1860. Veröffentlicht in 'hey' 12/1982. Aus Julius Schnorr von Carolsfeld: Die Bibel in Bildern 1860. Veröffentlicht in 'hey' 12/1982.
Der ermordete Schweizer Jean-Paul Marat, 1743-1793. Der französische Revolutionsführer war massgebender Denker hinter dem 'Code Civil/Code Napoléon', der keine Strafen für mann-männliche sexuelle Handlungen kannte.
Urheber
Künstler: Jacques Louis David
Herausgeber
Besitzer: Königliche Museen der Schönen Künste (B)