2003

Verein JA

… zum Part­ner­schafts­ge­setz

Allen schwul-les­bi­schen Or­ga­ni­sa­tio­nen war klar, dass wir, wie im Kanton Zürich, auch auf eid­ge­nös­si­scher Ebene weit­ge­hend allein den aktiven Kampf führen - und das sehr viele Geld dafür gröss­ten­teils aus unseren eigenen Mitteln bei­steu­ern müssen. Einzig die SP Schweiz zog neben uns mit einer eigenen Kampagne ins Feld. Ihr grosses Ver­bin­dungs­netz war eine er­heb­li­che Hilfe.

So galt es bereits sehr früh, einen na­tio­na­len "Verein JA zum Part­ner­schafts­ge­setz" zu gründen. Auf dem Facts­heet seiner Website, also seinem "Über­sichts­blatt", stand:

Gründung

2. Oktober 2003, Bern, durch die Grün­dungs­or­ga­ni­sa­tio­nen Pink Cross (Dach­ver­band Schwu­len­se­kre­ta­ri­at Schweiz), LOS (Les­ben­or­ga­ni­sa­ti­on Schweiz), Network (Verein schwule Füh­rungs­kräf­te Schweiz) und fels (Freunde/​Freun­din­nen und Eltern von Lesben und Schwulen Schweiz)

Zweck und Ziel

Or­ga­ni­sa­ti­on und Durch­füh­rung der er­war­te­ten Ab­stim­mungs­kam­pa­gne [...]

Struktur

Stra­te­gi­sche Führung, Kom­mu­ni­ka­ti­on, Fund­rai­sing und Visual Identity der Kampagne sind Haupt­auf­ga­ben des Vor­stan­des des na­tio­na­len Vereins. Unter dessen Dach haben sich acht Re­gio­nal­ver­ei­ne gebildet. Diese werden mit Aktionen und Ver­an­stal­tun­gen den Ab­stim­mungs­kampf vor Ort führen.

Finanzierung

über­wie­gend durch Erträge aus Spen­den­auf­ru­fen, Grund­fi­nan­zie­rung durch Beiträge der Grün­dungs­or­ga­ni­sa­tio­nen.

Zeitplan

Ende Juni 2004: Erster Spen­den­auf­ruf

7. Oktober 2004: Ablauf der Re­fe­ren­dums­frist

Herbst 2004: Gründung des über­par­tei­li­chen Un­ter­stüt­zungs­ko­mi­tees

23. Oktober 2004: Na­tio­na­le Gross­de­mons­tra­ti­on auf dem Berner Bun­des­platz

November 2004: Zweiter Spen­den­auf­ruf

5. Juni 2005: Frü­hest­mög­li­ches Ab­stim­mungs­da­tum

Nach oben

Ernst Ostertag, Oktober 2008