Viel redaktioneller Elan

Die neue und jüngere Re­dak­ti­on ging mit viel Elan ans Werk, indem sie u.a. die Leser ein­be­zie­hen wollte. Die Anregung dazu erfolgte im Edi­to­ri­al des Re­dak­ti­ons­lei­ters Peter Urs Lerch / Urs Frank in der Ja­nu­ar­num­mer1 und kon­kre­ter in der April­num­mer2. Es schälten sich zwei Themen heraus: "Jüng­lings­lie­be" und "der alternde Ho­mo­phi­le"3. Neben vielen anderen Bei­trä­gen wie Be­rich­ten aus dem In- und Ausland, Be­spre­chun­gen von neuen Büchern, Pres­se­spie­gel, li­te­ra­ri­schen Hin­wei­sen usw. sticht das neue Forum "die dis­kus­si­on" hervor. Dort schrie­ben Leser, Autoren und Fach­leu­te teil­wei­se kon­tro­vers zu den ge­wünsch­ten und aus­ge­wähl­ten Fragen.

Daniel Dieter besorgte eine Be­spre­chung des Buches "Weder Krank­heit noch Ver­bre­chen, Plädoyer für eine Min­der­heit» von Rolf Italiaander4, während Ita­lia­an­der selber ein Portrait von James Baldwin5 und eines über "Jean Genet und die 'Blumen des Bösen'"6 er­schei­nen liess. Zudem konnten vier seiner Gedichte aus dem Band "Hal­le­lu­jas" nach­ge­druckt werden.7

Jürg Amstein setzte über den ganzen Jahrgang 1970 verteilt seine Serie "Berühmte Ho­mo­ero­ten" fort mit Immanuel Kant8, Hans Chris­ti­an Andersen9, William Somerset Maugham10, Henri III von Frank­reich11 und Ludwig van Beet­ho­ven12. Seine spannend ge­schrie­be­nen und wohl­fun­dier­ten Berichte waren sicher auch deswegen so beliebt, weil sie Iden­ti­fi­ka­ti­ons­fi­gu­ren evo­zier­ten - be­son­ders wichtig und wohl­tu­end für viele Ho­mo­se­xu­el­le, die sich seit ihrer Jugend min­der­wer­tig fühlten.

"die dis­kus­si­on" begann im Sep­tem­ber mit einer re­dak­tio­nel­len Ein­lei­tung und dem Beitrag "Der alternde Ho­mo­ero­te", gefolgt von zwei Le­ser­brie­fen13 und setzte sich im Oktober mit einem Brief von Ambros Pfiffig / Velthur fort: "Wir altern alle". Dazu folgten drei Le­ser­brie­fe14.

Nach oben

Ernst Ostertag, März 2006, Juli 2020

Weiterführende Links intern

Rolf Italiaander

James Baldwin

Jean Genet

Quellenverweise
1

club68, Nr. 1/​1970, Seite 2

2

club68, Nr. 4/​1970, Seite 2

3

club68, Nr. 7/​1970, Seite 2

4

club68, Nr. 4/​1970, Seite 11

5

club68, Nr. 6/​1971, Seite 6

6

club68, Nr. 7/​8/​1971, Seite 8

7

club68, Nr. 10/​1971, Seite 9

8

club68, Nr. 1/​1979 und 2/​1970

9

club68, Nr. 4/​1970

10

club68, Nr. 5/​6/​1970

11

club68, Nr. 8/​1970 bis 11/​1970

12

club68, Nr. 12/​1970 bis 4/​1971

13

club68, Nr. 9/​1970, Seiten 10-12

14

club68, Nr. 10/​1970, Seiten 10-12