2002
1999
1989
1985
1983
1979
1978
1973
Karlheinz Weinberger – der Fotograf, der im Kreis Jim hiess

Unter dem Pseudonym Jim veröffentlichte der Schweizer Fotograf Karlheinz Weinberger im Kreis zwischen 1943 bis 1967 Fotografien von Männern aus der Arbeiterklasse, Sportler und Motorradfahrer.
Buch
Im November 2018 erschien "Karlheinz Weinberger oder die Ballade von Jim". Darin zeichnet Patrik Schedler, der den Fotografen in seiner letzten Lebensphase künstlerisch betreute, entlang seines Werkes und seinen Erzählungen dessen ungewöhnliches Leben zwischen bürgerlichem Alltag und der Faszination für Menschen am Rande der Gesellschaft nach.
Weinberger auf schwulengeschichte.ch
"Schwul ist Mann. Das kann keiner lernen oder anerzogen bekommen. Schwul sein ist eine Gabe."
Fred Spillmann, 1915-1986, Couturier, Basel
Darum investiere ich gerne Zeit in dieses Projekt
schwulengeschichte.ch ist auch geprägt durch persönliche Erlebnisse von Ernst Ostertag und Röbi Rapp: Von geheimen KREIS-Treffen zur Demonstration auf dem Bundesplatz für gleiche Rechte ist es ein eindrücklicher Weg. Solche Zeitdokumente müssen erhalten bleiben, aber sie müssen sich auch weiterentwickeln.
Gottes schwule Lieblinge
Gleichgeschlechtlich Liebende fallen in monotheistisch geprägten Kulturen aus der Geschichtsschreibung heraus. Die Bibel böte aber auch ganz andere Lesarten.
Spenden für schwulengeschichte.ch
Du möchtest, dass die Schwulengeschichte der Schweiz weitergeschrieben wird? Das schaffen wir mit Deiner Unterstützung.
Deine Spende erreicht uns über unser Konto.
Noch einfacher erreicht uns Deine Spende über die Plattform PayPal:
Dabei sein, mitmachen, unterstützen:
Mitglied werden
Regelmässig informiert:
Newsletter bestellen